Informationen zur nächsten BuFaTa – SoSe 23 in Stuttgart

Die Fachgruppe Chemie aus der Uni Stuttgart veranstaltet vom 17.05.23 bis zum 22.05.23 die BuFaTa Chemie in Stuttgart.

Alle wichtigen Informationen dazu findet ihr auf deren Webseite:

https://chemie.stuvus.uni-stuttgart.de/bufata-2/

Das Anmeldeformular könnt ihr über den folgenden Link (https://forms.gle/M44Ci2eM4rN7U5f7A) oder der Website finden.

Die Fachgruppe Chemie hat für alle Teilnehmer*innen die Option eingerichtet bei der Deutschen Bahn ein Veranstaltungsticket zu buchen. Damit kommt man vergünstigt vom Startbahnhof eurer Wahl nach Stuttgart. Den Link zu Buchung des Tickets und eine Anleitung findet ihr in dem Anmeldeformular. Für die Fahrt benötigt ihr diese Einladungsmail als Nachweis für die Tagung.

Der Ablaufplan

Bitte beachtet, dass dies der vorläufige Plan ist und es noch kurzfristige  Änderungen geben kann!

Weitere Hinweise

Unterkunft:

Während der BuFaTa Chemie werden die Teilnehmer*innen in der Sporthalle Keltenschanze untergebracht werden. Diese befindet sich direkt auf dem Campus Vaihingen. Voraussetzung dafür ist, dass keine Feldbetten und ähnliche Aufbauten zum Schlafen verwendet werden (zum Schutz des Bodens). Luftmatratzen und Isomatten sind in Ordnung.

Dateienaustausch:

Erstellte Dokumente werden bitte nur bei Mattermost geteilt, damit alles an einem Platz gesammelt werden kann!

Memelord:

Auf jeder BuFaTa wird ein Memelord gewählt, wenn ihr ein Meme zu einer lustigen Situation erstellt habt, stellt es in den Mattermost Channel #Memes. Am Ende wählen wir dann, wer den Titel bekommen soll.

Mattermost:

Mattermost ist unser Medium, über welches wir uns austauschen und Daten umherschicken. Wenn ihr noch nicht bei Mattermost seid, meldet euch bei uns per Mail.

Social Media:

Wir haben einen Instagram-Account und einen Twitter-Account: Folgt uns gerne!

Instagram-Account

Twitter-Account

Plenum:

Am Plenum nehmen alle Teil, dort werden die Ergebnisse der AK-Arbeit durchgesprochen und abgestimmt. Die Arbeit im Plenum regelt unsere Geschäftsordnung.

AK-Arbeit:

Im Eröffnungsplenum wird festgelegt, mit welchen Inhaltlichen Themen wir uns auf dieser BuFaTa beschäftigen wollen, diese Themen werden dann in sogenannten AKs (Arbeitskreisen) behandelt.

BuFaTa Plan:

Inhalte des Eröffnungsplenums

TOP 1 Begrüßung und Vorstellungsrunde

TOP 2 Beschluss der GO

TOP 3 Beschluss der TO

TOP 4 Bericht des Sekretariats

TOP 5 Bericht des Fördervereins

TOP 6 Fachschaften Rundlauf

TOP 7 AK-Arbeit Festlegung

TOP 8 Sonstiges