Kategorie-Archive: Sonstiges

Energiekrise in Hochschulen

Sehr geehrte Damen und Herren,  wir, die BundesFachTagung der Chemie und chemienahen Fachschaften im deutschsprachigenRaum (BuFaTaChemie), haben festgestellt, dass die Energiekrise an einigen Hochschulen dieExistenz dieser und insbesondere Naturwissenschaftlicher Fächer bedroht. In der Chemie sindwir sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung auf gut funktionierende und ausgestatteteLaborräume angewiesen. Hochschulen sollten durch die Regierung… Weiterlesen »

AK Labore – Handreichung für Laborpraktika

Der AK Labore hat sich mit häufig auftretenden Problemen bei der Durchführung und Organisation von Laborpraktika, sowie den Anforderungen die die beteiligten Gruppen aneinander stellen beschäftigt. Der AK hat festgestellt, dass die Verbesserung von Praktika durch gängiges Qualitätsmanagement zum Teil deutlich schlechter funktioniert als bspw. bei Vorlesungen. Zudem bestehen schon bei verschiedenen Praktika innerhalb einzelner… Weiterlesen »

Einladung zur BuFaTa

Liebe Alle,hiermit möchte das Sekretariat der BundesFachTagung der Chemie und chemienahen Fachschaften im deutschsprachigen Raum (BuFaTa Chemie) euch zur 64. BuFaTa vom 25.05.2022 bis zum 29.05.2022 in Berlin einladen. Zur Anmeldung benutzt bitte folgenden Link:https://lafatachemie.wordpress.com/bufata-sose-2022/ Wir freuen uns auf euch! Mit freundlichen GrüßenDas Sekretariat der BuFaTa Chemie

Studieren seit Corona

Im März 2020 erschütterte Corona die Hochschullandschaft in ganz Deutschland. Damals wurde alles abgesagt, die Hochschulen waren geschlossen und die Studierenden befanden sich in einer Art Schwebe. Wie viele andere Menschen haben auch Studierende in ganz Deutschland durch die Pandemie ihre Jobs verloren; sie erhielten jedoch kaum Aufmerksamkeit von Politik und Gesellschaft. Im Sommersemester 2020… Weiterlesen »

Aufruf zur Implementierung der nachhaltigen Chemie in die Lehre und den Forschungsalltag

Auch auf der 63. BuFaTaChemie spielte das Thema „Nachhaltige Chemie“ wieder eine große Rolle. Mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit bietet eine nachhaltigere Chemie eine Chance, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens [1] und die Nachhaltigkeitsziele der UN [2] zu erreichen. Um die Studierenden der nächsten Generation auf die wachsende Relevanz des Themas Nachhaltigkeit vorzubereiten,… Weiterlesen »

Einladung zur Online-BuFaTa

Liebe Alle,hiermit möchte das Sekretariat der BundesFachTagung der Chemie und chemienahen Fachschaften im deutschsprachigen Raum (BuFaTa Chemie) euch zur vierten (und hoffentlich letzten) Online-BuFaTa vom 04.11.2021 bis zum 07.11.2021 einladen. Dies wird übrigens die 63. BuFaTa. Zur Anmeldung bis zum 31.10.2021 benutzt bitte folgenden Link:http://www.bufata-chemie.de/anmeldung/ Wir freuen uns auf euch! Mit freundlichen GrüßenDas Sekretariat der… Weiterlesen »

Green Chemistry – Ein Infoflyer der BuFaTa Chemie

Der AK Klima/ Nachhaltige Chemie hat sich mit den Prinzipien der Grünen Chemie nach Anastas und Warner (1998) auseinandergesetzt. Als Output wurde ein Poster erstellt, welches ihr hier einsehen könnt:http://www.bufata-chemie.de/wp-content/uploads/2021/11/AK_Klimabums_2021-05-16_beschlossen_red.pdf Die Quellen findet ihr hier noch einmal extra hinterlegt:http://www.bufata-chemie.de/wp-content/uploads/2021/11/Quellenverzeichnis_GreenChemistry_62_2021.pdf

Review über die digitale Lehre im online-SoSe 2020

1. Rückblick über die digitale Lehre im SoSe 2020 Ein kurzer Review zum Online SoSe 2020. Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurden Dozierende und Studierende vor neue Herausforderungen gestellt. Diese wurden auf unterschiedlichste Art und Weise bewältigt, teilweise gelungen und teilweise ausbaufähig. Wir, die BuFaTa der Chemie- und chemienahen Fächer, wagen uns nun an eine Einschätzung des… Weiterlesen »

Online-BuFaTa im Wintersemester 2020

Auch im Wintersemester 2020 fand die BuFaTa-Chemie online statt. Wieder einmal standen Themen der Digitalisierung, insbesondere im Chemiestudium, im Vordergrund. So wurde Entwicklungen in der digitalen Lehre reflektiert. Auch wurden die Rechte der Studierenden in der digitalen Medienlandschaft adressiert. Neben Themen der Digitalisierung wurden auch wissenschaftsfeindliche Tendenzen in der Bevölkerung thematisiert. Auch der Arbeitskreis zur… Weiterlesen »

Unterstützung für Positionspapier des Studentischen Akkreditierungspools

Systemakkreditierte Hochschulen hinterfragen den Mehrwert ihre internen Qualitätsberichte. Das finden wir aus Gründen der Transparenz unvernünftig. Aus diesem Grund unterstützen wir das Positionspapier „Bedeutung der Qualitätsberichte aus studentischer Sicht“ des 47. PVTs. Bedeutung der Qualitätsberichte aus studentischer Sicht

Online-BuFaTa im Sommersemester 2020

Die BuFaTa Chemie wird im Sommersemester 2020 in digitaler Form stattfinden. Somit werden wir der aktuellen Ausnahmesituation, aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie, gerecht. Gleichzeitig bleiben wir in der jetzigen Situation handlungsfähig. Die Online-BuFaTa wird sich u.a. mit den Auswirkungen der Beschränkungen für Studierende, wie etwa der Umstellung auf digitale Lehre an den Hochschulen, auseinandersetzen. Zudem bleiben… Weiterlesen »

Die BuFaTa Chemie unterstützt das Solidarsemester 2020

Vor dem Hintergrund der, mit der Corona-Pandemie verbundenen, Einschränkungen für Studierende, unterstützt die BuFaTa Chemie die Forderung nach einem Solidarsemester im Sommersemester 2020. Hierzu hat die BuFaTa Chemie einen offenen Brief verfasst, in dem wir begründen, wieso wir diese Forderung für gerechtfertigt halten. Offener Brief der BuFaTa Chemie

12. Forum Wissenschaftskommunikation

Die BuFaTaChemie schickt Maximilian aus Würzburg, Kevin aus Mainz und Daniel aus Hamburg zum 12. Forum Wissenschaftskommunikation von Wissenschaft im Dialos. Die Konferenz findet vom 10. bs 12. Dezember in Essen statt findet. Ihr Auftrag ist, sich zu vernetzen, sowie neue Wege der Output-Verwaltung und Kooperationsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Nach der Konferenz wird hier ein… Weiterlesen »

Aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Aufrufe

Klimapolitik / Nachhaltigkeit / I.G. Farben Reader / Gewerkschaften / Predatory Journals / Evaluation von Abschlussarbeiten / Studienqualitätsmittel – Die BuFaTa Münster 2019 hat unsere wichtigsten Dauer-AKs weitergeführt, sowie weitere Themen aufgegrifen und bearbeitet. Hier findet ihr die AK-Beschreibungen und Veröffentlichungen aus Münster. Die BuFaTa ruft die Fachbereiche zur Beteidigung an der Public Climate School… Weiterlesen »